Beschreibung
In einer Welt, die zunehmend von Technologie und digitalen Innovationen geprägt ist, wird die digitale Ethik zu einem immer wichtigeren Thema. Dieses Training "Digitale Ethik – Überblick über Standards" bietet Dir die Möglichkeit, ein umfassendes Verständnis für die ethischen Herausforderungen und Lösungen zu entwickeln, die mit der digitalen Transformation einhergehen. Du wirst nicht nur die grundlegenden Konzepte und Prinzipien der digitalen Ethik kennenlernen, sondern auch tiefere Einblicke in spezifische Standards wie das Value Based Engineering gemäß IEEE Standard 7000-2021 und das Zertifizierungsprogramm IEEE CertifAIEd erhalten. Das Training ist so gestaltet, dass es Dir praxisnahe Beispiele und Fallstudien bietet, die Dir helfen, die theoretischen Konzepte in der realen Welt anzuwenden. Du wirst lernen, wie Du ethische Standards in digitalen Projekten konzipieren, umsetzen und überprüfen kannst. Die Inhalte sind so strukturiert, dass sie sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Fachkräfte geeignet sind, die ihr Wissen vertiefen möchten. Du wirst in der Lage sein, ethische Fragestellungen in der digitalen Transformation zu analysieren und Lösungen zu entwickeln, die sowohl effektiv als auch verantwortungsvoll sind. Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischen Ansätzen macht dieses Training zu einer wertvollen Ressource für alle, die in der digitalen Welt tätig sind. Die Themen reichen von den Grundlagen der digitalen Ethik über spezifische Standards bis hin zu praxisnahen Anwendungen, die Dich auf die Herausforderungen der digitalen Transformation vorbereiten. Du wirst auch lernen, wie Du als Fachkraft in Deinem Bereich eine Vorreiterrolle einnehmen kannst, indem Du ethische Standards in Deine Projekte integrierst und somit zur Schaffung einer verantwortungsvollen digitalen Zukunft beiträgst. Am Ende des Trainings wirst Du nicht nur ein besseres Verständnis für digitale Ethik haben, sondern auch das nötige Wissen, um aktiv an der Gestaltung ethischer Standards in der digitalen Welt mitzuwirken. Lass Dich inspirieren und werde Teil der Lösung in einer sich schnell verändernden digitalen Landschaft.
Tags
#Zertifizierung #Risikomanagement #IT-Sicherheit #Softwareentwicklung #Compliance #Praxisbeispiele #IT-Management #Digitale-Transformation #ethische-Fragestellungen #StandardsTermine
Kurs Details
Dieses Training richtet sich an IT-Manager*innen und -Führungskräfte, Projektleiter*innen und -manager*innen, IT-Sicherheitsbeauftragte, Softwareentwickler*innen und -architekt*innen, Business-Analysten, Compliance- und Risikomanager*innen sowie an alle Fachkräfte, die sich mit der digitalen Transformation und den damit verbundenen ethischen Fragestellungen auseinandersetzen möchten.
Digitale Ethik befasst sich mit den moralischen Prinzipien und Werten, die das Verhalten von Individuen und Organisationen im digitalen Raum leiten. Sie umfasst Themen wie Datenschutz, Datensicherheit, algorithmische Fairness und die Verantwortung von Unternehmen bei der Entwicklung und Implementierung digitaler Technologien. Der IEEE Standard 7000-2021 bietet einen Rahmen für Value Based Engineering, der sicherstellt, dass ethische Überlegungen von Anfang an in den Entwicklungsprozess integriert werden. Das Zertifizierungsprogramm IEEE CertifAIEd bietet eine Möglichkeit zur Anerkennung von Fachleuten, die sich mit diesen Standards auskennen und sie in ihrer Arbeit anwenden können.
- Was sind die grundlegenden Prinzipien der digitalen Ethik?
- Was besagt der IEEE Standard 7000-2021?
- Welche Rolle spielt Value Based Engineering in der digitalen Ethik?
- Wie kannst Du ethische Standards in digitalen Projekten umsetzen?
- Nenne ein Beispiel für eine digitale ethische Fragestellung und deren Lösung.
- Was sind die Vorteile der Anwendung von IEEE CertifAIEd?
- Wie kann digitale Ethik zur Vertrauensbildung bei Nutzern beitragen?
- Welche Herausforderungen siehst Du bei der Implementierung ethischer Standards in Unternehmen?
- Wie beeinflusst die digitale Transformation die ethischen Überlegungen in der Softwareentwicklung?
- Welche Verantwortung tragen Unternehmen in Bezug auf Datenschutz und Datensicherheit?